Praxis-Informationen

Praxis-Logo

Öffnungszeiten:

Mo – Fr 8:00 – 13:00 Uhr, Mo/Di/Do 14:00 – 17:00 Uhr

telefonisch sind wir erreichbar:

Mo – Fr 8:30 – 11:30 Uhr, Mo/Di/Do 14:30 – 16:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bei akuter Erkrankung bitte an den Notarzt unter der Telefonnummer 112

oder den

Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst in Darmstadt und Umgebung

Öffnungszeiten:

Mittwoch 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Freitag 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Samstag: 9:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Sonntag: 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Feiertage und Brückentage: 9:00 Uhr bis 23:00 Uhr

T e l e f o n : 116117

Dieburger Str. 31
64287 Darmstadt
in den Räumen der Kinderklinik F-Bus Haltestelle:
Stiftstraße / Alice-Hospital

Parkplätze gegenüber auf REWE-Parkplatz

Ansonsten sind wir auch mobil erreichbar unter 0177-7924500

Ansteckende Krankheiten und Ausschlag

Wenn Ihr Kind eine ansteckende Krankheit oder Ausschlag hat, sagen Sie uns das bitte gleich am Telefon, wenn Sie einen Termin vereinbaren.

Läuten Sie dann bitte unbedingt am Hintereingang, Sie werden dann mit Ihrem Kind in das „Infektionszimmer“ gesetzt.

Telefonische Beratung

Auch Sie erwarten zu Recht bei Ihrem Besuch in unserer Praxis die ungeteilte Aufmerksamkeit beider Ärzte.

Daher möchten wir die Untersuchung nicht wegen eines Telefongesprächs unterbrechen.

Wir werden Sie so bald wie möglich zurückrufen. Im Notfall kommen wir natürlich sofort ans Telefon.

Rezepte nicht nachträglich möglich

Bitte sprechen Sie immer erst mit uns, bevor Sie in der Apotheke ein Medikament holen.

Auch wenn Ihr Apotheker es Ihnen anders sagt, ist das nachträgliche Ausstellen von Rezepten für bereits gekaufte Medikamente ausdrücklich verboten!

Krankenversichertenkarte

Bitte bringen Sie bei jedem Besuch die Krankenversichertenkarten Ihrer Kinder mit. Sie erleichtern uns damit die Abrechnung, falls auch für die Geschwister Fragen auftreten.

Rezepte, Verordnungen und sonstige Ausdrucke können nur bei Vorlage einer gültigen Versichertenkarte ausgestellt werden.

Wartezeiten

Wir bemühen uns, die Wartezeit für Sie und Ihr Kind so kurz wie möglich zu halten.

Sicher haben Sie Verständnis dafür, dass es durch Notfälle oder bei dringenden Fragen im Ausnahmefall zu Verzögerungen kommen kann.
Bedenken Sie dabei bitte, dass das ungestörte Spielen im Spielzimmer Ihrem Kind helfen kann, die Ängste vor der Untersuchung beim Kinder- und Jugendarzt abzubauen.

Diese Zeit sollte daher zum festen Bestandteil des Arztbesuchs werden: Eine positive Einstimmung erleichtert Ihnen und mir die Untersuchung und Behandlung.

Gönnen Sie Ihrem Kind bitte die Viertelstunde im Spielzimmer!

Hausbesuche

Wenn es Ihrem Kind so schlecht geht, dass es nicht transportfähig ist, können Sie für die Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr und ab 18:00 Uhr einen Hausbesuch vereinbaren.
Natürlich sind die Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten in der Praxis wesentlich besser als bei einem Hausbesuch (Blutbild, Entzündungswerte, Rachenabstrich, Urinkultur, Ultraschall…).
Auch mit Fieber sollten Sie Ihr Kind daher lieber zu uns in die Praxis bringen. Wir werden dann Wartezeiten vermeiden und Ihr Kind rasch untersuchen und behandeln.

Die Entscheidung zu einem Hausbesuch obliegt aber uns Ärzten.